Welcome to my blog :)

Ich erzähle über Alles, was mir in den Sinn kommt...

Picasa zickt unter Linux bei Maps

Da ich ne Menge Fotos habe (ich LIEBE Schnappschüsse), habe ich nach einer Fotoverwaltung mit Gesichtserkennung gesucht. Leider, leider kommt da praktisch nur Picasa von Google in Frage. Da meine Bilder auf einer Ext3-Platte liegen, habe ich Picasa unter Linux installiert. Argh... erster Tiefschlag: hier gibt es nur die 3.0 Beta, welche keine Gesichtserkennung mit bringt. Bisserl Google hat geholfen: Man kann den Windows-Kram der Version 3.5 einfach über die 3.0 bügeln, da sowieso nur Wine gestartet wird. Gesagt, getan und gefreut. Funktioniert prima und es macht Spaß dem Teil beim Personen-Erkennen zu helfen. Dumm nur, dass ich auch noch "Places" angeben wollte - da legt sich Picasa unter Linux direkt auf die Bretter. Und wenn man dann Picasa wieder startet - legt es sich gleich wieder hin. Da hat es dann mit der Fehlersuche etwas gedauert und gefunden habe ich nur einen Work-Around: Problem when pressing “Places” workaround: To…

Hochzeit auf Rumänisch

Letztes Wochenende sind wir mal eben 3.000 Kilometer durch Europa gejettet um einer Hochzeit beizuwohnen. Zuerst ging es mit dem Zug nach München und dann weiter nach Timisoara im Nordosten Rumäniens. Die mit über 400.000 Einwohnern drittgrößte Stadt des Landes liegt in der deutsch geprägten Region Banat. Noch vor zwanzig Jahren trug waren neun von zehn Einwohnern der umliegenden Dörfer deutscher Herkunft. Man sprach auch hauptsächlich Deutsch und lernte Rumänisch in der deutschen Schule als Fremdsprache. Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Regimes Anfang der Neunziger wurde der Weg frei nach Deutschland zurück zu kehren und die Banater Schwaben nutzten diese Gelegenheit. Heute lebt nur noch eine kleine, vergreiste Minderheit von Deutschen in der Region. {phocagallery view=category|categoryid=47|imageid=922} Die wunderschöne Einladung zur Hochzeit erreichte und per Brief im kalten Deutschland und da meine bessere Hälfte günstige Flugtickets fand und auch sonst alles organisierte sagten wir zu. Der erste Schock war sicherlich das…

Weimarer Tage

Ich melde mich frisch zurückgekehrt vom "Kulturbahnhof" Weimar. Uns hat es heute einigermaßen spontan in die thüringer Goethe- & Schiller-Metropole verschlagen, wo wir den ganzen Tag umgeben von Kultur verbrachten. Angekommen am Bahnhof lächelte uns aber erst Mal ein gelbgesichtiger Unbekannter entgegen - der Grüne (argh... was ne Ironie) Möchtegern-Landtagsabgeordnete Carsten Meyer hat wohl simpsonizeme.com entdeckt und fand das toll für sein Wahlplakat. Aufmerksamkeit hat er jedenfalls bekommen. Nach einem schrecklichen Macchiato im American Diner (das an sich prima aussah und sogar Duff-Beer offeriert), sind wir in der Innenstadt Weimars hin und her getingelt - vom Schiller-Wohnhaus zum Goethe-Platz, vom Nationaltheater (da wo die Weimarer Republik sich gründete) zur Anna Amalia Bibliothek, vom Ginko-Museum zum Platz der Demokratie. Unser Essen bestellten wir im Theater-Café direkt am Theaterplatz - lecker Schnitzel bzw. Rinderroulade. Der Kellner zeigte sich unseren Sonderwünschen gegenüber äußerst hilfsbereit und der Preis war auch okay. Auffällig fand ich…

Leipziger Land

Die letzten Paar Tage habe ich mich in Leipzig und Umgebung herumgetrieben. Da ich aber faul bin und nicht immer die Canon herum schleppe. An zwei Dingen möchte ich euch aber Teil haben lassen - zum Einen das Exzellente Taschenkaufhaus , dass ihr auch im Internet findet. Dort gibt es tolle Messenger-Bags, Umhänge-Taschen und sonstigen Kram. Angetan haben es mir neckische Netbook-Taschen, die nicht nur in ihrer Form perfekt waren, sondern auch noch Polster und (ganz wichtig) coole Farben und Muster aufweisen. Meine bessere Hälfte war da eher von den Umhängetaschen mit Klick-Fix-Halterung begeistert - die Dinger kann man prima am Fahrrad befestigen (hält so um die 10 Kilo), aber eben auch in der Stadt herum tragen. Die zweite Sache ist die Neuseenlandschaft. Das ist die künstlich geschaffene Seen-Platte nördlich von Leipzig, wo riesige Braunkohle-Tagebau-Löcher mit Wasser gefüllt wurden. Drum herum noch Gras gesät, damit der Boden nicht fortgespült wird,…

Schön warm hier, ne?

Nach nur knapp fünf Stunden im wundervoll harten ICE-Sitz mit exzellenter Beinfreiheit bis zum Kinn bin ich eben im Ostteil Deutschlands ausgestiegen. Die gefühlten 21°C im Zug wurden durch die Temeraturen eine Vulcanischen Sauna abgelöst.. Vorbei an den ICE-Motoren - kein Unterschied. Vorbei am Stand mit Original Thüringer Rostbratwürstchen - auch kein Unterschied. Ich glaub ich such mir gleich mal nen Nachtzug in Richtung dänischer Grenze und zurück - da kann ich dann vielleicht auch schlafen.

Heimspiel der Fanta 4 - Videos

Ich habs ja versprochen und hier nun die anderen Videos vom Heimspiel. Im Nachhinein fühle ich mich immer besser, weil wir da waren. Hab auch ein paar Ausschnitte im TV gesehen - das is dann nur halb so gut. Zum Aufwärmen spielte Clueso, der auch ganz tolle Interpretationen der Fantas zum kürzlich erschienenen Tribute-Album beisteuert: {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/fanta4heimspiel_clueso_1.flv{/flvremote} {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/fanta4heimspiel_clueso_2.flv{/flvremote} Tja... und dann ging es natürlich ab! {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/Fanta4Heimspiel_Was_geht.flv{/flvremote} {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/Fanta4Heimspiel_MfG.flv{/flvremote} Zwischendrin haben die Jungs auch Solonummern gezeigt: {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/Fanta4Heimspiel_Hausmarke.flv{/flvremote} Nicht fehlen durfte zum Ende hin ihr erster großer Hit - "Die da" ('Tschuldigt die kräftigen Farben - das is nur ne Kompaktkamera, gell?) {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/Fanta4Heimspiel_Die_da.flv{/flvremote} Und am Ende wollte irgendwie keiner heim, obwohl die U-Bahnen schon fleißig (und leer) zum Bahnhof fuhren: {flvremote}http://www.fabguy.de/images/stories/Fanta4Heimspiel/Fanta4Heimspiel_Keiner_will_heim.flv{/flvremote} Noch Mal: Das war gaaaaaanz toll!

Team Fortress 2 Server unter Linux mit einem Strauss von Plugins

Tjaja... ich gebe es zu. Öffentlich. Ohne Reue. Nein... nicht mal für meine Opfer zeige ich Mitgefühl. Was ich zugebe? Ich bin Killerspieler. Naja... eigentlich sind meine Kumpels und ich ziemlich normale Typen, die sich aber neben der Ehefrau, Freundin oder von mir auch Mann oder Freund ein zweites Hobby gönnen: Zocken! Unser aktuelles Lieblingsspiel heißt "Team Fortress 2" und zeigt das Töten in seiner hässlichsten Form - als Comic mit völlig überdrehten Charakteren - um am Ende des virtuellen Lebens fliegen gelbe Quitscheentchen und Zahnräder durch die Gegend statt der erwarteten Leichenfetzen. {youtube}jcH8WPds_qU{/youtube} Da wir gern gewinnen und wir für faire Wettkämpfe einfach zu schlecht sind, habe ich uns eine eigene Arena - einen eigenen Server eingerichtet. Und weil ich das schon länger mache und immer wieder nervig finde, gebe ich hier einfach mal meine Erfahrung weiter. Zuerst Mal meine Wünsche: 1. Der Server soll stabil laufen - daraus…

Jay-Z Death of Auto-Tune

Ach... einfach weil ich es so geil finde... (besonders das Sopransaxophon ist super) {youtube}8z13AjI8n4I{/youtube} Und als ich mich danach umgeschaut habe, kam noch das hier zum Vorschein - auch sehr cool. {youtube}0jZ4OBNNaW4{/youtube}

Brüno [noch 12]

Da ich Borat mochte, war ich natürlich auch in Brüno. Ich fands witzig, obwohl man natürlich eine gesunde Einstellung zur eigenen Sexualität braucht... Der Film provozierte erneut mit der Hammermethode. Ich meine... 'I swapped it for an iPod.' - wie krass ist das denn!? Ganz toll fand ich natürlich, dass ich es im englischen Original schauen konnte - der Österreichische Akzent von Sasha Baron Cohen hat mich in den ersten Minuten wirklich umgehauen - erst später wurde deutlich, dass er es nicht wirklich kann. Und jetzt wünsch ich euch eine Funkyzeit!