Welcome to my blog :)

Ich erzähle über Alles, was mir in den Sinn kommt...

Der Ja-Sager

Das Zettel links ist meine Eintrittskarte zu "Yes Man" oder im Deutschen "Der Ja-Sager", dem neuen Film mit Jim Carry. Positiv fand ich, dass sich die Skycity Cinemas (Auckland, Neuseeland) den Firlefanz spezieller Kinokarten sparten und damit einen Beitrag für die Umwelt leisteten. Cool fand ich auch, dass man die Armlehnen der Sitze hochklappen konnte - so kann jeder seine eigenen Kuschelsitze im Kino bauen, egal ob zu zweit oder zu dritt oder ... Was es über den Film zu sagen gibt, seht ihr unter Weiterlesen. Lasst euch davon aber nicht abschrecken - der Film ist eine Überraschung, aber solide Unterhaltung. Brillieren kann einmal mehr Zooey Deschanel, bekannt aus "Per Anhalter durch die Galaxis". Ihre Rolle und ihre Ausstrahlung sorgen für den nötigen Schuß romantischen-manischen Tiefgang. Wer also einen Film zur leichten Unterhaltung sucht, ist hier sicherlich richtig. Wer aber nicht unbedingt ins Kino will, sollte sich den Film einfach…

The CHAIR!

Sooo... für diejenigen, welche das Bild gesehen haben und das schon schlimm fanden, hier jetzt der Film dazu: {flvremote}http://fabguy.de/images/stories/NZ2008/the_chair.flv{/flvremote} Ich darf bei diesem Sprung auf vier Gartenstühle gespannt mit dem Rücken zum Abgrund kippeln, bis ich über die Kante falle um dann in einem 200 Meter weiten Bogen nach unten zu schwingen. Anschließend werde ich wieder hoch gezogen.

Rückflug

Nur ne kurze Info: Ich sitze gerade in Hongkong und warte auf den Flug nach London. Dieses Mal habe ich nicht nur einen Fensterplatz, ich darf auch oben sitzen (zweistöckige 747) Ich konnte schon einige pazifische Inseln sehen und beim Anflug auf HK waren jede Menge Containerschiffe auf der See. Das Ganze bei Nacht - himmlisch!

Lake Ohau bei Nacht

Weil die Nacht so schön war, habe ich am Lake Ohau etwas mit meiner Kamera gespielt.

Auckland - Maritime Museum

Ich war heute im Maritime Museum in Auckland. Da NZ als Inselgruppe nur auf dem Seeweg zu erreichen ist, stellt das Seefahrt-Museum etwas Besonderes dar. Die Ausstellung kostet knapp 20 Dollar (10 Euro) und schließt einen soliden Audio-Guide ein. Auch die deutsche Version war gut. Zur Einstimmung kann man sich ein Video zur Reise der polynesischen Siedler nach Aotearoa ansehen. Ich fand dies jedoch ziemlich enttäuschend - die Grafiken sind für heutige Standards absolut veraltet. Irgendwie peinlich für ein Land, dass mit die besten 3D-Animateure der Welt hat. Anbei findet ihr eine Seekarte in klassischer Machart - Muscheln markieren Inseln, die Fasern dazwischen stellen dominante Wind- und Seeströmungen dar. Der Weg nach Neuseeland wurde vermutlich nicht so aufgezeichnet, sondern eher in Form von Sternenkonstellationen. Ein für meinen Geschmack zu kleiner Teil des Museums kümmert sich um die Maori und ihre Vorfahren. Etwa 50% der Ausstellung kümmert sich um die Zeit…

Christchurch dann Auckland

Ich bin jetzt in Christchurch, nachdem wir uns gestern alle voneinander verabschiedet haben. War ne recht merkwürdige Angelegenheit, da wir uns jetzt 15 Tage lang jeden Tag gesehen haben. Tja... so ist das auf Reisen. Ich will heute noch die botanischen Gärten in Christchurch anschauen (falls das Wetter mitspielt). Da ich eine Erkältung habe, werd ich wohl nicht mehr viel machen. In Auckland will ich dann mal die Lücken in meinem Blog füllen und euch ein paar Bilder zeigen. PS: Danke für die Kommentare!

Queenstown die erste

Sind gerade in Queenstown angekommen - der Adrenalin-Hauptstadt der Welt! Heute steht noch ne Eisbar auf dem Programm, die Aktivitäten starten erst Morgen. Ich darf lang schlafen - ich muss erst 9:15 zu meinem Canyon Swing...nein... ich habe keine Angst. Ich fühle Terror an mir knabbern.

Sprung von der Klippe, Stromschnellen und ich

Nur zur Info: Für Übermorgen ist geplant, dass ich mich von eine 109 Meter hohe Klippe stürze, 60 Meter nach unten falle und dann knappe 200 Meter hin und her schwinge. Nennt sich Canyon Swing.   Anschließend plane ich, mich mit einem Body-Board "bewaffnet" in einen eiskalten Fluss zu stürze um nur mit diesem Board und meiner Muskelkraft durch Stromschnellen zu manövrieren. Keine Ahnung, ob ich da irgendwo gute Fotos oder Videos bekomme, aber ich tue mein Bestes. Achso... danach wird es erst Mal wieder ruhiger ;-)

Narnia-Tour

Unser Busfahrer hat uns als erste Gruppe überhaupt auf eine kleine Tour zu wesentlichen Drehorten von "Narnia" geführt. Den Bus (liebevoll Ronda genannt) mussten wir zurücklassen - wir sind das größte Stück gelaufen. Da Craig ein paar Ausdrucke dabei hatte konnten wir die Liveszenerie prima mit dem Film vergleichen. Endlich habe ich meine Trekking-Schuhe mal genutzt!